Weiter geht es mit Fotos des Sammlertreffens in Nottuln:
| Seit letztem Jahr ist beim WTW auch eine Ehepaar dabei. Dabei brachte zwar jeder ein eigenes Diorama mit, man hatte sich aber offenbar auf das gleiche Thema geeinigt: ORANGE |
| Neben den bei dieser Farbe unvermeidlichen Modellen der 1970er Jahre, gab es auch imposantes in größerem Maßstab zu sehen. Der Hersteller der Hütchen ist mir leider unbekannt. |
| Direkt nebenan dann noch mehr Orange, nicht nur Modelle, nicht nur Wiking, aber farblich abgestimmt und ansprechend präsentiert. |
| Nach den initialen mischgrauen Modellen, waren die Anfänge bei Wiking sehr farbenfroh. |
| In der Nachkriegszeit waren diese Modelle bestimmt ein willkommener Farbtupfer für die Kinder. |
| Dieser Bus allerdings ist nicht so alt wie er scheinen mag, es ist die Kopie von IMU. |
| Auch in der DDR gab es Farben ;-) JGES LKW aus Bakelit. Im Vordergrund eine bernsteinfarben-transparente Schräghecklimousine von Pilot aus Dänemark. |
| Ob die Segelboote Originale sind, weiß ich leider nicht, die Schachtel in Garagenoptik für den ersten MB-Drahtachser mit Anhänger, ist eine Replik eines alten Originals. |
| Zurück zum vorigen Diorama, wo eine bernsteinfarben-transparente Italienerin Richtung Sonne fliegt. |
| Nochmal zwei Giganten, einer beim Vorbild, der andere nur als Modell. |
Weiter geht es in Teil 3!